Über mich
Ich wurde am 02. 08. 1952
in Hamburg-Blankenese geboren, dem für mich schönsten Stadtteil Hamburgs und lebte dort auch bis zu meinem 16.
Lebensjahr. Einerseits durch die unmittelbare Nähe zur Elbe, anderseits durch die Tatsache, dass mein Vater zur See
fuhr, hatte ich schon immer eine Beziehung zur Elbe, Seefahrt und zu Schiffen.
Seit Juni 2005 befasse ich mich mit der digitalen Fotographie von Schiffen. Zuerst sah ich
ausschließlich den Aufbau einer eigenen Datenbank vor, doch nach kurzer Zeit stieß ich auf die damals informative
und umfangreiche Internet-Datenbank der shiplovers >www.ship-photo.de< und entschied, allgemein interessierende Fotos
auch dort einzustellen. Anfang 2006 reifte dann die Idee, zusätzlich eine eigene website aufzubauen, die im Juni 2006
als >www.dragons-schiffsfotos.de< ihre Verwirklichung fand.
Anfang 2010 musste ich meine Aktivitäten aus gesundheitlichen Gründen drastisch reduzieren und infolgedessen
schloss ich im Sommer 2010 auch meine alte website.
Aufgrund vieler Nachfragen, wann ich denn wieder online bin, entschied ich viel früher als ursprünglich geplant
bereits Ende 2010, doch wieder eine website zu eröffnen, allerdings unter einem neuen Namen. Im Gegensatz zur alten
website weist der Name der neuen >www.ships-and-funnels.de< deutlich auf meine Hauptinteressen hin. Der Inhalt basiert nach
wie vor auf der alten website, wobei einige Änderungen Einzug gehalten haben, wie eine Anhebung der Kategorien und eine
klarere Unterscheidung zwischen der Deutschen und Englischen Sprache.
Noch ein paar Angaben zum Inhalt: aufgrund des relativ großen Angebots an Internet-Seiten, die sich mit dieser
Thematik bereits beschäftigen, entschied ich mich damals, meine eigene site dahingehend zu variieren, dass ich anstrebe,
neben den verfügbaren technischen Daten bis zu 3 verschiedene Ansichten eines Schiffes zu archivieren und anzubieten.
Außerdem kann der Besucher auf dieser website eine Sammlung von Schornsteinmarken vorfinden - die aus meiner Sicht
wohl am besten organisierteste und umfangreichste Sammlung eines Einzelfotografen im Web - (ein altes, wiederbelebtes
Steckenpferd aus meiner Jugendzeit). Zusätzlich biete ich noch eine schöne Sammlung an Impressionen an.
Seit Oktober 2006
beteilige ich mich zusätzlich an der website www.schiffsarchiv.de und stellte dort
Fotos ein, bis Sommer 2010 unter dem Synonym "Dragon" und seit Sommer 2010 unter meinen Vornamen "Dieter".
Seit November 2007 sende ich außerdem Fotos zur website www.vesseltracker.com. Dort bin ich unter dem Synonym "Dragon2" registriert.
Außerdem sind in der Schiffsdatenbank www.ship-db.de größere Anzahlen meiner Schiffsfotos vorzufinden.
Für Technikinteressierte, nachfolgend die aktuell verwendete Ausrüstung:
Kamera 1 | Canon EOS 7D Mark II (20,2 Megapixel) |
Zoomobjektiv 1 | Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM |
Zoomobjektiv 2 | Canon EF 70-200 mm 1:2.8L IS USM |
Filter | B+W UV-Haze- und Schutz-Filter (77mm, MRC Nano, XS-Pro, 16x vergütet, slim, Premium) |
Speicherkarte | SanDisk CompactFlash, Extreme PRO, UDMA 7, 128 GByte, 160 MB/s |
Kamera 2 | Canon EOS 7D Mark II (20,2 Megapixel) |
Zoomobjektiv 3 | Canon EF 24-105 mm 1:3.5-5.6 IS STM |
Zoomobjektiv 4 | Canon EF 24-70 mm 1:2.8L USM |
Filter | B+W UV-Haze- und Schutz-Filter (77mm, MRC Nano, XS-Pro, 16x vergütet, slim, Premium) |
Speicherkarte | SanDisk CompactFlash, Extreme, UDMA, 32 GByte, 60 MB/s |
Extender | Canon Extender EF 1.4x II |
Fernglas | Canon 18x50 IS All Weather |
Für Dateninteressierte, nachfolgend die verwendete gebundene Literatur:
Binnenvaart 2021 | Autor: A.M. van Zanten - Verlag: De Alk B.V., Alkmaar, Niederlande |
Brown's Flags and Funnels | zusammengestellt von: J. L. Loughran - Verlag: Brown, Son & Furguson Ltd., Glasgow, Schottland, Großbritannien, 1995 |
Dansk Illustreret Skibsliste 2011 | Verlag: Seapress ApS, Højbjerg, Dänemark |
Deutschlands Handelsflotte | Autor: Karsten Kunibert Krüger-Kopiske - Verlag: Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg, Deutschland, 2010 |
Die Typschiffe der Sietas-Werft | Autor: Gert Uwe Detlefsen - Verlag: H.M. Hauschild GmbH, Bremen, Deutschland, 2010 |
Fiskeriflåden Illustreret 2016, Fischereifahrzeuge von Dänemark, Färöer, Grönland, Deutschland und Schweden | Verlag: Fiskeriflåden Illustreret ApS, Hanstholm, Dänemark |
Illustrert Norsk Skipsliste 2015/16, Del. 1, Handelsschiffe | Verlag: Krohn Johansen Forlag AS, Larvik, Norwegen |
Illustrert Norsk Skipsliste 2015, Del. 2, Fähren, Fahrgastschiffe, Fischereifahrzeuge >15m, Marineeinheiten und Regierungsfahrzeuge | Verlag: Krohn Johansen Forlag AS, Larvik, Norwegen |
Illustrert Norsk Skipsliste 2015, Del. 3, Fischereifahrzeuge <15m | Verlag: Krohn Johansen Forlag AS, Larvik, Norwegen |
Jane's Fighting Ships 1985/86 | Herausgeber: Jane's Publishing Company Ltd., London, Grossbritannien |
Lloyd's Register of Ships 2007/08 | Herausgeber: Lloyd's Register - Fairplay Ltd., Surrey, Grossbritannien |
Lloyd's Register of Ships 2015/16 | Herausgeber: IHS Maritime & Trade, Surrey, Grossbritannien |
Lloyd's Register of Ships 2019/20 | Herausgeber: IHS Markit, Surrey, Grossbritannien |
Scheepvaart 2015-2019 | Autor: G.J. de Boer - Verlag: De Alk B.V., Alkmaar, Niederlande |
Sleep en Duwboten 2013 | Autoren: W. van Heck / A.M. van Zanten - Verlag: De Alk B.V., Alkmaar, Niederlande |
The Naval Institute Guide to "Combat Fleets of the World" - 16th Edition, 2013 | Autor: Eric Wertheim - Herausgeber: Naval Institute Press, Annapolis, Maryland, USA |
Allen Besuchern dieser website wünsche ich viel Spaß beim Stöbern.
gez. Dieter Kannengießer / alias >Dragon2<
(Mitglied der World Ship Society "WSS" sowie vom Deutschen Fährschiffahrtsverein e.V. "DFV")
Copyright 2011 - 2023 © Dieter Kannengießer
Tornesch, 3. Januar 2023